Rufen Sie uns an: 0049 40 601 64 13
Kapıkırı/Milas/Muğla, Türkei Lage aus der Karte

Tipps und Infos für den Aufenthalt

Mahlzeiten

Sie bekommen zwei Mahlzeiten von der Familie Duran serviert. Die Zeiten und die Art der Speisen können Sie mit Adil absprechen. Wenn Sie vegetarisch essen, ist das kein Problem. Wenn Sie erleben wollen, wie die Türken auf dem Dorf essen, können Sie natürlich ganz und gar “türkisch” essen. Wenn Sie zum Frühstück gerne Bohnenkaffee trinken, ist es ratsam, sich ein Paket von zu Hause mitzubringen. Eine Kaffeemaschine ist vorhanden.
Wenn Sie über Mittag fort sind und picknicken wollen, wird Adil Ihnen ein Paket mit Obst, Gemüse, Brot und Getränken zusammenstellen.
Selbstverständlich können Sie auch einmal selbst gekauftes Essen in der Küche zubereiten (lassen).

Getränke

In der Küche gibt es Cola, Bier und Wein. Erfragen Sie die Hauspreise bei Adil! Das Wasser aus der Leitung ist gutes Trinkwasser und kommt direkt aus dem Latmos (Zisterne hinter dem Dorf!) Sie können sich selbst bedienen. Bitte machen Sie sich eine Liste, anhand derer Sie kontrollieren können, wie viele Getränke Sie entnommen haben. Am Ende des Urlaubs können Sie dann mit Adil abrechnen. (Wein ist übrigens in der Türkei recht teuer: ca 7.- Euro im Kaufhaus)

Wäsche und Reinigung

Handtücher und Bettwäsche sind vorhanden. Bitte bringen Sie Badelaken selbst mit!
Das Haus wird regelmäßig von Besire, Adils Frau, gereinigt. Es gibt eine Waschmaschine im Haus. Besire fragen, wann sie wäscht! Auch eine Endreinigung ist im Mietpreis inbegriffen. – Trotzdem wäre es eine nette Geste, am Schluß des Urlaubs der Frau des Hauses eine kleine Anerkennung für ihren Fleiß in Gestalt eines Geldscheines zu geben –

Duschen

Sollte die Solaranlage das Wasser nicht genügend zum Duschen aufheizen (im Winter), können Sie ca 30 Minuten vor dem Duschen den Stecker im oberen Salon in die Steckdose stecken. Das Wasser wird dann zusätzlich elektrisch aufgeheizt.

Unterhaltung

Auf dem Regal im Wohnzimmer befinden sich Bücher, Musikcassetten und Spiele. Bedienen Sie sich! Aber stellen Sie bitte vor Ihrer Abfahrt alle Sachen wieder an ihren Platz!
Wenn Sie Billard spielen wollen, fragen Sie Adil!

Einkaufen

Im Dorf gibt es 100 m entfernt gegenüber der Moschee einen kleinen Laden. Dort kann man in bescheidenem Umfang einkaufen. Eigentlich hat die Familie Duran außer Zigaretten, Knabbersachen und Süßigkeiten alle Lebensmittel im Haus/Garten.
Freitags ist Markt im 10 km entfernten Bafa. Schön ist es, morgens um ca 8 Uhr mit den Dorfbewohnern zusammen im Dolmus (kleiner Bus) vor der Haustür abzufahren. Auf dem Markt können Sie hauptsächlich frisches Obst und Gemüse kaufen. Gegen 10 Uhr fährt der Dolmus wieder zurück ins Dorf.

Restaurants

Im Ort gibt es einige Restaurants, die alle traditionelle Küche anbieten. Zu empfehlen sind “Pelikan” am Ausgang des Dorfes und “Selene” am See.

Bezahlung

Im Nachbarort Selimiye gibt es den nächsten Geldautomaten; sonst in Milas oder in Söke.
Wenn Sie Bargeld mitbringen, bezahlen Sie Adil ruhig mit Euro! Die Türken sind froh, eine stabile Währung in der Tasche zu haben. Für Eintritt und Kleinigkeiten lassen Sie Adil für sich wechseln, er kennt günstige Wechselstuben (Goldläden), in denen der Kurs machmal besser ist.

Baden

Ca 10 min vom Haus entfernt gibt es einen Badestrand am sog. “Campingplatz”. Man kann sich aber auch selbst eine Badestelle suchen, wenn man immer am Ufer des Sees entlang geht, oder man lässt sich mit dem Boot zur Zwillingsinsel mit ihrer herrlichen Düne aus weißem Quarzsand bringen (nach Absprache mit Adil).

Postkarten

Da es im ganzen Umkreis keine Postkarten von Herakleia und dem Latmosgebiet gibt, bietet Adil Ihnen Foto-Postkarten von sehr guter Qualität an, die alle Sehenswürdigkeiten der Umgebung repräsentieren und von den Hausbesitzern fotografiert worden sind (pro Karte 1 Lira, bei Abnahme von 10 oder mehr: handeln!)

Silberschmuck

Die Hausbesitzerin Christine Laub hat neben den Postkarten auch Silberschmuck entworfen, dessen Motive direkt von den 7.000 Jahre alten Höhlenmalereien inspiriert sind.
Sie sind im Haus Yasemin ausgestellt und können dort von Adil erworben werden, zusammen mit einem Lederband und einer originellen Verpackung mit Hinweisen auf die Herkunft des Schmuckes. Die Preise können natürlich nicht mit den Handarbeiten der Dorffrauen verglichen werden…

Wandern

Eine Warnung sei hier ausgesprochen: Ohne Führer werden Sie an den wesentlichen Sehenswürdigkeiten des Latmosgebirges – Höhlen mit Fresken, antikes Latmos, Gebirgsklöster, antike Straßen, Menschen wie Hatice, einer einsamen Hirtin hoch im Gebirge, Flora und Fauna – mit ziemlicher Sicherheit vorbei gehen.
Andererseits: Verlaufen kann man sich in der phantastischen Gebirgswelt des Latmos kaum; Die Eselspfade, die kreuz und quer durch die Berge verlaufen, werden einen immer wieder zurück ins Dorf führen – wenn auch manchmal auf verschlungenen Umwegen!

Fernsehen und Internet

Adil verfügt über einen Fernseher mit Satellitenantenne, mit der er ca. 100 Programme empfangen kann – auch die deutschen… Ein w-lan-Anschluss ist ebenfalls benutzbar. Fragen Sie Adil nach dem Netz-Code.

Gästebuch

Wir freuen uns über einen Eintrag in unser Gästebuch, das im Bücherregal steht. Wir sind dankbar für Anregungen und Tipps, die den Aufenthalt noch angenehmer machen können.

Zu guter Letzt

Denken Sie bitte ein bisschen daran, dass Sie hier in einem moslemischen Dorf leben, in dem die Sitten strenger sind als bei uns. Es wäre rücksichtsvoll, wenn Sie Ihre Kleidung nicht allzu freizügig wählten, zumindest nicht im Dorf. Anders ist es bei Fahrten in Städte oder zu den Ausgrabungsstätten, die Touristen “gewöhnt” sind.
Am Strand “oben ohne” oder “ganz ohne” ist hier sicher unpassend…